So funktioniert Ihre Jahresbudgetplanung

Wir begleiten Sie durch jeden Schritt – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur flexiblen Anpassung während des Jahres. Transparenz und praktische Lösungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Warum ein durchdachtes Budget den Unterschied macht

Viele Unternehmen starten ins Jahr ohne klare Zahlen. Dann kommen unerwartete Ausgaben, und plötzlich fehlt der Überblick. Ein solides Budget schafft Sicherheit.

Bei uns geht es nicht um komplizierte Tabellen oder theoretische Modelle. Wir arbeiten mit den Zahlen, die Sie haben, und bauen darauf auf – realistisch und anpassbar.

Der Prozess dauert meist zwischen drei und fünf Wochen. Manche Kunden brauchen etwas länger, andere weniger. Das hängt davon ab, wie detailliert Ihre bisherigen Aufzeichnungen sind.

Budgetplanung im Gespräch mit Kundin

Die drei Hauptphasen unserer Zusammenarbeit

Jedes Budget ist anders. Trotzdem folgen wir einem bewährten Ablauf, der sich über die Jahre als praktikabel erwiesen hat.

1

Analyse & Bestandsaufnahme

Wir schauen uns Ihre Ausgaben der letzten zwölf Monate an. Wo gehen die größten Beträge hin? Welche Kosten sind fix, welche schwanken? Diese Phase dauert meist ein bis zwei Wochen.

2

Planung & Struktur

Gemeinsam legen wir realistische Ziele fest. Wir teilen das Budget in Kategorien auf und definieren Spielräume. So wissen Sie genau, wofür wie viel zur Verfügung steht – ohne starre Limits.

3

Umsetzung & Kontrolle

Das Budget lebt. Wir treffen uns quartalsweise, um Anpassungen vorzunehmen. Manchmal verschiebt sich etwas, manchmal ergeben sich neue Chancen. Flexibilität ist hier entscheidend.

Wer Ihnen zur Seite steht

Zwei Expertinnen mit unterschiedlichen Hintergründen bilden unser Kernteam. Beide haben jahrelange Erfahrung in Finanzplanung und Beratung.

Porträt Elsbeth Krämer

Elsbeth Krämer

Leiterin Budgetplanung

Elsbeth kam 2019 zu uns, nachdem sie zehn Jahre bei einer mittelständischen Steuerberatung gearbeitet hatte. Sie kennt die Herausforderungen von Familienunternehmen und hat ein Händchen dafür, komplexe Zahlen verständlich zu machen.

Porträt Renate Voigt

Renate Voigt

Beraterin für langfristige Finanzstrategie

Renate spezialisiert sich auf mehrjährige Planungen. Sie hilft Kunden, nicht nur das nächste Jahr im Blick zu haben, sondern auch mittelfristige Investitionen einzuplanen. Ihr Motto: Vorausschauend, aber nicht verkrampft.

Detailansicht Finanzunterlagen und Notizen

Häufige Stolpersteine und wie wir sie umgehen

Problem: Unvollständige Daten

Viele Kunden haben keine durchgängige Buchhaltung. Kontoauszüge fehlen oder Belege sind unvollständig.

Wir arbeiten mit dem, was da ist. Fehlende Monate schätzen wir anhand von Vergleichswerten oder Branchendaten. So entsteht trotzdem ein brauchbares Budget.

Problem: Unrealistische Erwartungen

Manchmal möchten Kunden in einem Jahr zu viel erreichen – neue Projekte, hohe Rücklagen und gleichzeitig weniger Ausgaben.

Wir priorisieren gemeinsam. Was ist wirklich wichtig? Was kann warten? Durch ehrliche Gespräche finden wir einen Mittelweg, der funktioniert.

Problem: Schwankende Einnahmen

Bei Selbstständigen oder saisonalen Geschäften variieren die Einnahmen stark. Das macht Planung schwierig.

Wir rechnen mit Durchschnittswerten und bauen Puffer ein. Außerdem erstellen wir Szenarien: Was passiert bei guten Monaten? Was bei schlechten? So bleiben Sie handlungsfähig.

Bereit für Ihre Budgetplanung?

Unsere nächsten verfügbaren Termine für Erstgespräche liegen im Herbst 2025. Melden Sie sich gerne schon jetzt, um einen Platz zu reservieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen