Ihr Jahresbudget verdient einen klaren Plan
Ein durchdachtes Budget ist mehr als eine Tabelle mit Zahlen. Es zeigt Ihnen, wo Ihr Geld wirklich hingeht – und wo Sie Spielraum haben. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen so zu strukturieren, dass Sie ruhig schlafen können.
So funktioniert's
Was uns antreibt
Jahresbudgets klingen nach trockener Arbeit. Müssen sie aber nicht sein. Wir glauben an einen Ansatz, der praktisch ist und ehrlich bleibt – ohne komplizierte Fachbegriffe oder unrealistische Versprechen.
Ehrlichkeit zählt
Wir sagen Ihnen, was funktioniert und was nicht. Manchmal bedeutet das auch zuzugeben: Dieser Posten lässt sich schwer kürzen. Dafür finden wir andere Lösungen.
Praxis vor Theorie
Ein Budgetplan muss im Alltag funktionieren. Nicht nur auf dem Papier. Deshalb passen wir unsere Empfehlungen an Ihre tatsächliche Lebenssituation an.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen bringen selten was. Wir schauen auf das ganze Jahr und darüber hinaus. So bauen Sie finanzielle Stabilität auf, die hält.
Wie wir einem Kunden geholfen haben
Im Herbst 2024 kam Claudia zu uns. Selbstständige Übersetzerin, drei Kinder, ständig das Gefühl: Am Monatsende wird's knapp. Ihre Budgetplanung? Existierte praktisch nicht.
Das haben wir gemacht
Zuerst: Alle Ausgaben drei Monate lang erfasst. Jeden Kaffee, jede Tankladung. Dann haben wir die versteckten Kostenfresser gefunden – alte Abos, doppelte Versicherungen, teure Spontankäufe.
Wir haben ein realistisches Jahresbudget erstellt. Mit Puffern für Unvorhergesehenes. Mit flexiblen Kategorien. Und vor allem: Mit einem System, das Claudia selbst pflegen konnte.
Was wir gelernt haben: Die besten Budgets sind die, die sich an echte Menschen anpassen. Nicht umgekehrt. Claudias Ausgaben für die Kinder blieben gleich – aber sie weiß jetzt genau, wann welche Kosten kommen.
Vier Dinge, die sofort helfen
Kleine Änderungen können große Wirkung haben. Hier sind konkrete Schritte, die Sie heute noch umsetzen können.
Alle Konten im Blick
Checken Sie alle Ihre Konten an einem Tag. Giro, Sparkonto, Kreditkarte. Notieren Sie die Salden. Viele Menschen sind überrascht, was dabei rauskommt.
Die 30-Tage-Regel
Bei größeren Anschaffungen: Warten Sie 30 Tage. Wollen Sie das Ding danach immer noch? Dann kaufen Sie es. Oft vergeht der Impuls aber vorher.
Automatisch sparen
Richten Sie einen Dauerauftrag ein. Am Anfang des Monats. Bevor Sie andere Rechnungen zahlen. Auch wenn's nur 50 Euro sind – es summiert sich.
Jahresausgaben einplanen
Versicherungen, Steuer, GEZ – diese Kosten kommen jedes Jahr. Teilen Sie den Betrag durch 12 und legen Sie das monatlich zur Seite. Keine bösen Überraschungen mehr.
Iris Helmberg
Apothekerin, Stuttgart
Ich dachte immer, ich hätte meine Finanzen im Griff. Hatte ich aber nicht wirklich. Die Beratung hat mir gezeigt, wo ich Geld verschwende – und wo ich mir ruhig mehr gönnen könnte. Das Budget fühlt sich jetzt nicht mehr wie eine Einschränkung an. Eher wie ein Werkzeug, das mir hilft, bewusster zu leben.
Drei Bereiche, drei Ansätze
Jede finanzielle Situation ist anders. Deshalb schauen wir uns verschiedene Aspekte Ihres Budgets genau an.
Fixkosten durchleuchten
Miete, Versicherungen, Strom – diese Posten laufen oft jahrelang unbemerkt. Wir prüfen, ob Sie zu viel zahlen. Manchmal lassen sich hunderte Euro im Jahr sparen.
Variable Kosten verstehen
Essen, Tanken, Freizeitaktivitäten – hier schwankt's von Monat zu Monat. Wir helfen Ihnen, Muster zu erkennen und realistische Limits zu setzen.
Rücklagen aufbauen
Ein Notgroschen gibt Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schrittweise Rücklagen bilden können – ohne auf alles verzichten zu müssen. Realistisch und machbar.
Bereit für klarere Finanzen?
Ein gutes Budget braucht keine Raketenwissenschaft. Nur einen ehrlichen Blick auf Ihre Situation und einen Plan, der zu Ihrem Leben passt. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was für Sie funktioniert.